Hamburger
Straßenbahn
Vierachser Triebwagen
V3 Straßenbahn,
Vierachser Triebwagen Typ V3,
Baujahre 1936-40, Hersteller:
Waggonfabrik Falkenried, Hamburg WaF ab 1937 Wagen Nr. 3061 -
3065 ab 1947 Wagen Nr. 3041 -
3042 ab 1958 Wagen Nr. 2970 -
2971 |
|||||||
TW. Nr. |
Inbetriebnahme |
Typ |
Bf. Verlauf |
Abgang |
Werbung |
Bemerkungen |
|
3061 |
08.02.1937 |
V3 |
N K |
02.37 02.38 |
07.1943 |
Kriegsverlust |
|
3062 |
24.03.1937 |
V3 |
N K |
03.37 02.38 |
07.1943 |
Kriegsverlust |
|
3063 |
12.08.1937 |
V3 |
N K |
08.37 02.38 |
07.1943 |
Kriegsverlust |
|
3064 3041 2970 |
16.09.1937 --.08.1947 20.06.1958 |
V3 |
N K N A O L Fa H L A K P A K P T |
09.37 02.38 --.47 04.51 06.51 07.51 08.52 04.53 10.57 10.58 03.62 08.63 08.63 10.63 01.65 01.67 |
*05.1967 10.1967 |
Darboven,
Kaffee |
04.19 53
Umbau mit Schienenbremsen. 02.1960
Umbau mit großer Liniennummer. Schönberg
(VVM) |
3065 3042 2971 |
18.12.1940 22.01.1948 18.09.1958 |
V3 |
K N K A O Fa H L A K A K T |
12.40 --.47 07.50 04.51 06.51 09.52 06.53 10.57 10.58 03.62 08.63 10.63 01.67 |
*05.1967 10.1967 |
Darboven,
Kaffee |
06.19 53
Umbau mit Schienenbremsen. 03.1960
Umbau mit großer Liniennummer. |
Bemerkungen: Alle Fahrzeuge waren zu dieser Zeit mehrmals, auch für längere
Zeit bei der Waggonfabrik Falkenried, wo einige Umbauten erfolgten. |
V4 Straßenbahn,
Vierachser Triebwagen Typ V4, Baujahr 1940-41 ab 1941
Wagen Nr. 3067, Hersteller: Westwaggon ab 1940
Wagen Nr. 3068, Hersteller: Credè ab 1940
Wagen Nr. 3069, Hersteller: Uerdingen |
|||||||
TW. Nr. |
Inbetriebnahme |
Typ |
Bf. Verlauf |
Abgang |
Werbung |
Bemerkungen |
|
3067 |
18.10.1941 |
V4 |
N |
10.41 |
07.1943 |
1942
zum Stirnwagen umgebaut. |
|
3068 |
13.04.1940 |
V4 |
N |
04.40 |
07.1943 |
Coca Cola, köstlich u. erfrischend |
Credè |
3069 |
1938 10.04.1940 |
V4 |
N |
04.40 |
07.1943 |
1938
Ausstellung in Düsseldorf. 1942
zum Stirnwagen umgebaut. Offiziell
ausgemustert 25.07.1945 |
PCC Straßenbahn,
Vierachser Triebwagen Typ PCC, Baujahr 1951 Hersteller: Brügge ab 1951
Wagen Nr. 3060 |
|||||||
TW. Nr. |
Inbetriebnahme |
Typ |
Bf. Verlauf |
Abgang |
Werbung |
Bemerkungen |
|
3060 |
14.02.1951 |
PCC |
W |
02.52 |
1958 |
Lüttqo,
Milch |
Weiter
nach: Kopenhagen
& Brüssel (7000) VVM
Schönberger Strand -> Skjoldenaesholm. |
Betriebshöfe |
|||||
Abk. |
Betriebshof |
Pferdebahn
ab |
Elektrisch
ab |
Stillgelegt |
Bemerkungen |
A |
Angerstraße |
08.05.1890 |
20.08.1896 |
28.09.1969 |
|
B |
Bahrenfeld |
22.07 1898 |
28.06.1975 |
||
F |
Horn |
02.11.1880 |
13.04.1896 |
29.08.1968 |
danach
Busbetriebshof für die TOG |
H |
Harburg |
01.03.1902 |
22.05.1971 |
danach nur
noch Busbetriebshof |
|
K |
Krohnskamp |
07.02.1928 |
21.06.1977 |
||
L |
Langenfelde |
15.12.1925 |
03.06.1977 |
danach nur
noch Busbetriebshof |
|
M |
Mesterkamp |
1890 |
31.01.1895 |
30.07.1943 |
|
N |
Lehmweg |
01.11.1894 |
28.09.1959 |
||
O |
Ohlsdorf |
19.10.1901 |
28.10.1962 |
||
P |
Lokstedt |
05.02.1924 |
01.10.1978 |
||
R |
Rothenburgsort |
20.10.1880 |
19.08.1895 |
29.07.1943 |
|
S |
Sandweg |
30.05.1884 |
01.12.1897 |
28.07.1943 |
|
T |
Schützenhof |
15.04.1878 |
26.01.1896 |
23.05.1971 |
bis
September 1988 Busbetriebshof |
U |
Süderstraße |
12.11.1903 |
28.07.1943 |
||
V |
Veddel, Tunnelstraße |
23.12.1890 |
09.04.1894 |
01.11.1928 |
|
W |
Wendemuthstraße |
16.08.1866 |
20.06.1897 |
02.10.1960 |
danach nur
noch Busbetriebshof |
*03.1975 = Der Stern vor dem Datum bedeutet wann die Abstellung
gewesen war, ohne Stern ist die Ausmusterung.
Quellen: Egon Ihde
(t), Mitglieder des Hamburger Omnibus Verein e.V., sowie des VVM
Die Hamburger Fuhrparklisten bedanken sich für
die Mitarbeit!
Angaben ohne Gewähr! © Hamburger Fuhrparklisten 2005-heute