u,Mesterkamp

 

Den Betriebsbahnhof Mesterkamp gibt es seit 1890 und hat mit der Pferdebahn angefangen.
Ab dem 31.01.1895 kam die elektrische Straßenbahn dazu.
Am 30.07.1943 wurde in der Nacht der Betriebsbahnhof völlig zerstört,
nur wenige Trieb- und Beiwagen konnten gerettet werden.
Danach wurden hauptsächlich Arbeitsfahrzeuge abgestellt und ab 1948 als Lagerplatz benutzt.
Das Ende mit der Straßenbahn kam dann am 30.07.1949.
Ab 1966 ging es dann weiter als Busbetriebshof, allerdings sind die Tage gezählt.
Ab April 2019 werden die Fahrzeuge zum neuen Hof mit den Namen "Alsterdorf"
wechseln und der Betriebshof Mesterkamp wird stillgelegt.
 
In den Vergangenen Jahren gab es auf dem HHA Busbetriebshof Mesterkamp (Bf. M 06)
für jedes einzelne Fahrzeug noch einen festen Platz.

Heute sind die Fahrzeuge zwar noch nach dem Strang aufgeteilt,

aber an den Versorgungssäulen stehen keine Wagen Nummern mehr.

Diese Karten zeigen wie die Fahrzeuge in den früheren Jahren gestanden haben,

und wie sie aktuell gestanden hatten.

Die 90er Jahre waren für den Betriebshof ein richtiger Überlebenskampf.

Die Gerüchte, die Betriebshöfe Harburg und Mesterkamp zu schließen

waren deutlich zu hören gewesen.

Man konnte es auch immer wieder an der Anzahl der Fahrzeuge sehen,

heute sind es wieder gesunde 140/150 Fahrzeuge.

Seit einiger Zeit haben die Fahrzeuge keinen festen Platz mehr.

Der Busbetriebshof Mesterkamp wurde zum 31.03.2019 für immer geschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

logo3

 

Angaben ohne Gewähr! © Hamburger Fuhrparklisten 2005-heute 

 

homepagelogo

Hamburger Fuhrparklisten

http://www.hamburger-fuhrparklisten.de/