f,hha,1921-nicht aktuelle

 

Hamburger Hochbahn AG

 

Ausgemusterte Serien ab 1921 bis nicht aktuelle Serien

HHA,alt

 

 

Stadtbusse

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Baujahr

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

Ohne Nr.

1-5

1921

1926

NAG/Lange&Gutzeit

10

1927-29

5x 1923 verkauft,

Rest: Wagen-Nr. 1-5 (ab 1926)

6-17

1924/25

Büssing/Uerdingen VI Gl

12

Dreiachser, 14=Fahrschulwagen

18-46

1925/26

Büssing/Uerdingen VI Gl

29

bis 1947

Dreiachser, 32=Fahrschulwagen

Wagen 35+36: Büssing/HAWA + Büssing/Wismar

47-56

1927

Büssing/Uerdingen VI Gl

10

1943-1950

Dreiachser, 1x 1939 an die Wehrmacht

57-58

1927

Büssing/Uerdingen IV Gl

2

1939

Zweiachser, 1939 an die Wehrmacht

59-60

1927

Büssing/Uerdingen IV Gl

2

1949

Zweiachser,

61-80

1927

Büssing/Uerdingen VI Gl

20

1942-50

Dreiachser, 5x 1939 an die Wehrmacht

81-90

1928

Büssing/Uerdingen VI Gln

10

1943-50

Dreiachser, Ab hier: Niederflur-Fahrgestell, 3x 1939 Wehrmacht

91-94

1928

Büssing/Schumann VI Gln

4

1945-50

Doppeldecker, Dreiachser

95

1928

Büssing/Schöndorff VI Gln

1

1941

Doppeldecker, Dreiachser, 1. Ganzstahlaufbau

96-105

1928/29

Büssing/Schöndorff IV Gln

10

1947-52

Zweiachser, 3x 1939 an die Wehrmacht

106-107

1928

Magirus-Deutz - Zweiachser

2

1928+1939

Wagen 106: 1939 an die Wehrmacht

Wagen 107: schon 1928 wieder ausgemustert

108

128 II

1929

1938

Büssing/Falkenried VI Gln

1

1950

Dreiachser

109-122

1930

Büssing/Falkenried VI Gln

14

1933

Dreiachser, verkauft nach Dresden

123-127

1930

Büssing/Schumann VI Gln

5

1942-49

Doppeldecker, Dreiachser

128-142

1928/29

VOMAG-Maybach/

Junkers-Krupp

15

Übernahme 1.1.1930: ex HVG 24-38

143-147

VOMAG-Maybach/

Junkers-Krupp

5

bis 1937

Übernahme 1.1.1930: ex HVG 16,21,8,6,23 (6,8=MAN)

143-150 II

MAN - Zweiachser

8

Übernahme 18.10.1937: ex VAGA

151-167

1926/27

NAG KO 9

17

1937-39

Übernahme 18.10.1937: ex VAGA, Zweiachser

107-111 II

(293-294)

1938

1954

Büssing/Elbing 900 N

5

1952-55

Doppeldecker; Dreiachser,  108+110 --> 293+294 (ab 1954)

112-122 II

(295-297)

1939

1954

Daimler-Benz O 10000

11

1943-55

Doppeldecker; Dreiachser, 116, 121, 122 --> 295-297 (ab 1954)

168-172

(291-292)

1937

1953

Junkers-Krupp N 142

5

1943+1954

Übernahme 18.10.1937: ex VAGA 39-35 (rückwärts) Zweiachser,

168-169 --> 291-292 (ab 1953)

173-174

1938

Büssing 650 T

2

1944+1952

Zweiachser,

175-186 +

129-131 II

182 II

1938

Büssing/Wismar 550 N

15

1950+1952

129-131: keine Beiwagenkupplung, Zweiachser,

12x 1939 an die Wehrmacht, 181+184 ausgemustert 1952

131 à182 (ab 1948), ausgemustert 1950

187-192

1939

Daimler-Benz/Uerd. LO 3750

6

1950

Zweiachser, 2x 1939 an die Wehrmacht

193-197 +

158-167 II

1939/40

Büssing 650 N

15

1942-52

Zweiachser, 159, 161, 165: Schweißwagen 3, 33, 2 (ab 1951/52)

11 – 31

101 –121

1944

1954

Büssing/Krupp-Elbing

(NWF) 4500 T

21

03-08.1957

5 – 10

122 – 127

1946

1954

Büssing/Ludewig (Jessen)

5000 T

6

09.1958

129 – 133

286 – 290

1948

1954

Krauss-Maffei KMO 130

5

01.1955

32 – 49

128 – 145

1948/49

1954

Büssing/Falkenried 5000 T

18

04-08.1955

51-99

146 – 194

6920...6975

1950/51

1954/55

1957/58

Büssing 5000 TU

49

09.58-08.1959

100

195

(6980)

1953

1954

Büssing/Graaf Elze 6000 T

1

04.1959

10,5 Meter

196 – 215

5000 – 5019

1954

1958

Büssing/Graaf Elze 6000 T

20

11.1960

12 Meter

AH 94-6336

1954

Henschel HS 200 UN

1

1954

Probewagen aus Hannover

250

299

6099

1954

1956

1958

Tempo Matador

1

08.1959

Kleinbus für Li. 93 in Moorwerder

276 – 285

6900 - 6909

1954

1959

Daimler-Benz O 3500

10

02.1959

282 beim Hamburger Omnibus Verein

275

1954

Büssing 4000 T

1

07.1958

255 – 274

6400 – 6419

10.1955

1958/59

Daimler-Benz O 321 H,

1. Serie

20

02.1961

Ab 10.1958: 264-265 = Fahrschulwagen 6494-6495 statt

Wagen-Nr. 6409-6410

265 = 6495 beim Hamburger Omnibus Verein

245 – 254

6420 – 6429

03.1956

01.1959

Daimler-Benz O 321 H,

3. Serie

10

02-03.1961

Ab 04.1956: 250 = Fahrschulwagen,

ab 03.1959 neue Nummer 6490

Ab 02.1957: 252-253 = Fahrschulwagen, ab 09.1958

neue Nummer 6492-6493

Ab 11.1958: 248 = Fahrschulwg. 6496 statt Wagen-Nr. 6423

Ab 06.1959: 251 = Fahrschulwg. 6491

235 – 244

6610 – 6619

12.1956

1958/59

Daimler-Benz O 321 H,

4. Serie

10

08.1961

225 – 234

6600 – 6609

02.1957

3.-5.1959

Daimler-Benz O 321 H,

5. Serie

10

07-11.1962

Ab 09.1959: Schnellbusse 6380-6389

Ab 03.1961: wieder als Stadtbus im Einsatz

6620 – 6629

2.1959

Daimler-Benz O 321 H,

2. Serie

10

12.1962

Ab 09.1959: Schnellbusse 6390-6399

Ab 03.1961: Fahrschulwagen 6394-6399

6090

1957

Daimler-Benz O 319 D

1

1959

Citybus-Prototyp

6000 – 6024

1958

Daimler-Benz O 319 D

25

05.61-11.66

Citybusse mit Dachrandverglasung

Verkauft:

6001, 6012, 6021 (10.64) -->Fuchs

6019 beim Hamburger Omnibus Verein

6800 – 6819

1958

Magirus-Deutz Saturn II

20

08.63-09.64

6820

1958

Magirus-Deutz Saturn II

1

05.1964

„Versicherungswagen“

6700 – 6725

1958

Magirus-Deutz Saturn II

26

06.63-09.64

6899

1959

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

1

01.1965

Magirus-Deutz Prototyp „Typ Hamburg“

6898

1959

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

1

11.1964

Büssing-Prototyp „Typ Hamburg“

6726 – 6799

+

6680 – 6699

1959

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

75

+

20

09.64–12.68

Verkauft:

6727 --> Maack 6

6758-6762 --> Maack 1-5

6770, 6773-6775 --> Maack 7-10

6764, 6772, 6783 --> Maack

6735, 6745 (10.64), 6748 (09.64) à Bösche

6768 --> Balzer

6769, 6794-6795 --> Verkehrsbetrieb Nordwest

6791, 6797 --> Biehl

6793, 6796 --> Fortuna-Reisen

6790, 6798-6799 --> Viking-Reisen Int.

6689 --> Roßbalson

6799 beim Hamburger Omnibus Verein

6897

1960

MAN/Krauss-Maffei

KMO 640 HO M1, Typ „Hamburg“

1

10.1968

MAN-Prototyp „Typ Hamburg“

7000 – 7072

1960

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

73

11.67-11.69

Verkauft:

7002 (04.1967) --> Maack

7003 (04.1966), 7015 (05.1966), 7016,

7030 (10.1965) --> Roßbalson

7007, 7026, 7042, 7069 (10.1965) --> Hülquist

7009 (12.1965) --> Balzer

7018 (10.1968), 7024 (05.1969) --> Biehl

7031, 7049 (08.1962) --> Berlin (im Rahmen der Unterstützung

Berlins durch westdeutsche Verkehrsbetriebe wegen des

Fahrzeugmangels der BVG aufgrund des Mauerbaus der DDR)

7044, 7061 (10.1965) --> Holzmüller

7033, 7050, 7067 (09.1965) --> Luruper Kraftbus Boje

7052 (01.1966) --> J. Pelka

7054 (12.1968) --> Berbig

7100 – 7161

1960/61

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

62

10.65-12.68

Verkauft:

7104, 7108 (10.1965) --> Bär-Bus

7109 (06.1965), 7101 (06.1967) --> Bär-Bus

7131, 7132, 7136, 7144, 7154 (10.1965) --> Berbig

7126, 7135 (10.1967), 7113 (08.1968) --> Berbig

7110 (06.1965) --> Globetrotter, Vahrendorf

VHH 603 (baugleich) beim Hamburger Omnibus Verein

7199

1961

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

1

05.1968

Probewagen

6896

1961

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

1

12.1961

Probewagen

6894 – 6895

1960/62

1961

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

2

08.65+05.69

Probewagen, ab 1962 Eigentum

Verkauft:

6495 (05.1969) --> Meißner

7200 – 7265

1962

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

66

06.69-03.70

7264-7265: Fahrtzielbandautomatik

Verkauft:

7200 (10.1967) --> Timm

7201 (04.1967), 7236 (06.1967) --> Balzer

7202 (11.1966) --> Lauße

7203, 7217 (05.1967), 7209 (12.1968) --> Pelka

7254 (10.1969), 7257 (04.1969) --> Pelka

7205 (12.1966) --> Bösche

7218 (05.1970) --> Biehl

7219, 7244, 7245 (10.1967), 7248 (06.1968) --> Maack

7221 (04.1967), 7222 (05.1967) --> Boje

7223 (1968) --> Roßbalson --> Pelka

7228, 7246 (11.1969) --> Bär-Bus

7234, 7259 (12.1966) --> Berner

7247 (02.1966) --> Fuchs

7300 – 7357

1963

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

58

10.70-6.72

Verkauft:

7300 (12.1970) --> Pelka

7322 (11.1968) --> Maack

7326, 7329 (05.1969), 7327 (08.1969), 7357 (06.1969) --> Berbig

7335 (12.1970) --> Fuchs

7337 (09.1969), 7338 (03.1968) --> Roßbalson

7358 – 7359

1963

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

2

01.+07.69

Kl. Dachrandverglasung

Verkauft:

7358 (12.1968) --> Timm

7359 (07.1969) --> Pelka

7360

1964

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

1

09.1969

Kl. Dachrandverglasung

Verkauft:

7360 (09.1969) --> Rohweder

7400 – 7484

1964

Magirus-Deutz Saturn II

Typ „Hamburg“

85

04.70-12.74

7420-7429: Fahrtzielbandautomatik

Verkauft:

7400 (05.1971), 7452 (05.1970), 7463,

7474 (03.1972) --> Berbig

7401 (04.1972) --> Bär-Bus --> Hassa

7406 (09.1970), 7418 (05.1970) --> Bär-Bus

7428 (04.1972), 7456 (11.1970) --> Bösche

7433 (04.1972) --> Pelka

7434, 7481 (02.1974), 7457 (07.1970),

7465, 7482 (11.1970) --> Fuchs

7441, 7443, 7459 (06.1970), 7479 (12.1970) --> Roßbalson

7449 (02.1971), 7477 (05.1972), 7480 (01.1971) --> Rohweder

7450 beim Hamburger Omnibus Verein

6400 – 6429

1964

Büssing Senator 12 D

30

03.70-01.71

Verkauft:

6401 (11.1969), 6410 (06.1970), 6411 (03.1970) --> Berbig

6414 (07.1970), 6415 (08.1970), 6416 (10.1970) --> Hassa

6412 beim Hamburger Omnibus Verein

6499

1965

Büssing Präfekt 13 D

1

10.1970

Prototyp für die IVA ’65 in München

6499 beim Hamburger Omnibus Verein

7485 – 7539

+

7640

1965

Magirus-Deutz 150 S 10

Typ „Hamburg“

56

10.72-12.74

Verkauft:

Pelka-> 7486, 7499 (06.1970), 7488, 7513 (08.1969),

7495 (09.1970), 7498 (07.1969), 7515 (10.1970),

7516 (02.1970), 7518 (11.1969)

7503 (12.1970), 7520 (10.1970), --> Roßbalson

7517 (07.1971) --> Biehl

7640 (12.1970) --> Roßbalson

7550 – 7560

+

7661 – 7668

1965

Magirus-Deutz 150 S 10

Typ „Hamburg“

19

10.72-12.74

Fahrtzielbandautomatik

Verkauft:

7551 (11.1970), 7554 7558 (09.1970) --> Timm

7557 (02.1970) --> Pelka

7560 (06.1973) --> Berbig

7661 (04.1973) --> Roßbalson

7665 (03.1971) --> Schlachter

7668 (05.1972) --> Meißner

6500 – 6505

1965

Daimler-Benz O 319 D

6

12.1974

Kleinbusse

Verkauft:

Fuchs-> 6501 (08.1967), 6502 1970), 6503 (07.1969),

6505 (10.1969)

6500 beim Hamburger Omnibus Verein

6503 beim Österreichischen Omnibus Museum ÖOM

ex Dr. Richard R 150

5001 – 5005

12.1954

04.1960

Magirus-Deutz O 3500 H

5

09.67-12.68

Werkverkehr nach Bremerhaven durch Fa. Tramontin

--> an HHA zwischen 05.66 und 01.67

7701 – 7733

1967

Magirus-Deutz 150 S 10

Typ „Hamburg“

33

10.73-08.74

Verkauft:

7701, 7717 (10.1973), 7721 (03.1973) --> Berbig

7706, 7708 (10.1973) --> Roßbalson

7715 (09.1973) --> Bösche

7722 (12.1973) --> Fuchs

7733 (04.1972) --> Pelka

6701 – 6790

1701 – 1790

1967

12.1971

Daimler-Benz O 302 11R/St.

90

08.72-10.74

Verkauft:

1728 (03.1972), 1742 (04.1972) --> Hassa

1743 (05.1972) --> Pelka

1746 (11.1972), 1755, 1756, 1767 (05.72) --> Fuchs

6748 (02.1971) --> Quandt, Wilster

1749 (08.1972), 1754 (07.1973), 1768 (12.1972),

1774 (12.1974) --> Karobus Roßbalson

1762 (11.1973) --> Rohweder

1788 (06.1973) --> Bösche

6789 beim Hamburger Omnibus Verein

6801 – 6819

2851 – 2869

1968

Büssing Präfekt 13

Standard

19

1974

Verkauft:

Schlachter-> 2862

Quandt-> 2865

Fuchs-> 2858,2866 (09.1974)

Fuchs-> 2851, 2856, 2860, 2867 (12.1974 über DB)

1901 – 1993

1969

DB O 305

93

1974-75

Verkauft: 

Berbig-> 1902

Bösche-> 1917

PVG-> 1980

Rohweder-> 1924,1951,1962,1964,1967,1975,1981,1982,1983

Pelka-> 1929,1932,1935,1937,1949,1950,1976,1977,1990,1993

1001 – 1163

1970/71

DB O 305

163

1976-77

Gummischutzlappen wurden nachträglich angebracht.

1163 Automatikgetriebe mit Hebel an der Lenkradsäule,

kleine Räder und breitere Kunststoffstoßstange.

Verkauft:

Berbig-> 1002, 1071

Marquardt-> 1015, 1097

PVG-> 1037, 1038, 1040, 1042, 1057, 1058, 1068, 1069, 1070,

1078, 1084, 1091, 1124, 1125, 1127.

Pelka-> 1013, 1020, 1028, 1035, 1045, 1048, 1049, 1060, 1100,

1103, 1133, 1136, 1147, 1148, 1151, 1157, 1163

Bösche-> 1010, 1022, 1076, 1159, 1160

Rohweder-> 1025, 1061

1071 beim Hamburger Omnibus Verein

1164 – 1337

1972

DB O 305

174

1979-81

Stoßstange mit Gummischutzlappen ab Werk.

1295-1300 Automatikgetriebe

Verkauft:

Marquardt-> 1263, 1288, 1293

Bösche-> 1318, 1324

Pelka-> 1308,1314,1321

SVP-> 1179,1225,1227,1305,1308,1314, 1321, 1325 

Fuchs-> 1230, 1231, 1233, 1235, 1236, 1237

1338 – 1357

1973

DB O 305

20

1979-81

Stoßstange mit Gummischutzlappen ab Werk.

Verkauft: Marquardt-> 1349

Bösche-> 1341, 1343, 1345

SVP-> 1338, 1339, 1346, 1348, 1350

1358 – 1457

1974

DB O 305

100

1981-84
Ab hier serienmäßig mit Automatikgetriebe.
Gummischtuzlappen serienmäßig nach Auslieferung angebracht.

Leihgabe:

PVG-> 1417, 1421, 1430 (0.1.1981-03.1981)

1458 – 1587

1974

DB O 305

130

1982-84

Verkauft:

Fuchs-> 1506, 1514 (05.1981), 1520 (09.1980)

SVP-> 1465, 1469, 1470, 1479, 1480, 1485, 1494

Leihgabe:

VHH-> 1508, 1511, 1519, 1528, 1537, 1551, 1558,

1561, 1563, 1565 (07.1983-02/04.1984)

1554 beim Hamburger Omnibus Verein

1588 – 1664

1975

DB O 305

77

1984-85

Vemietet/Verrkauft:

SVP-> 1604, 1606, 1620, 1621, 1644

Bösche-> 1635 (09.1980) 

Fuchs-> 1588, 1590, 1591 (09.1980)

1980

1976

FFG VÖV Bus II

1

1982

Prototyp, verschrottet auf Btf. Mesterkamp

1665 – 1764

1976

DB O 305

100

1986-87

Verkauft:

Bösche-> 1666 (10.1982), 1764 (06.1981)

Fuchs-> 1735, 1740, 1741 (08.1982)

Leihgabe:

Pelka-> ab 08.1980, 1696 bis 06.1982, 1697 bis 10.1981

1765 – 1946

1977

DB O 305

182

Verkauft:

Fuchs-> 1853, 1861 (05.1983)

Bösche -> 1842, 1849 (08.1987), 1891 (06.1982), 1919 (12.1981)

PVG-> 1929-1938 ,dort Wagen 190-199

KVG-> 1905, 1908, 1913,1922, 1926 (01.1981)  

Vermietet:

 VHH -> 1939-1946, dort Wagen 1939-1946  

2001 – 2080

1979

DB O 305

80

1989-92

Verkauft:

Marquardt-> 2009 (07.1981), dort Wagen WL-PM 65

Bösche-> 2005 (10.1985), 2012 (06.1985), 2039 (08.1985) 

Fuchs-> 2001, 2002 (06.1985)

PVG-> 2051, 2026, 2051, 2063, 2066, 2069, 2076 (05.1990),

dort Wagen. 231-237

PVG-> 2044, 2048, 2060, 2064, 2074, 2075 (09.1991),

dort Wagen 238-243

Vermietet:

SVP-> 2026 2027, (01.1981-06.1982), 2028 (01.1981-09.1982)

VHH-> 2003, 2006, 2018, (2021), 2027, (2028), 2033, 2035,2038,2043,2045,2046,2056,2058,2061,2071 (09.1991)

1983/85 – 89

1979

FFG/DB, ÖNV Bus S 80

6

1985-86

Nullserie – der Stadtbus der 80er Jahre.

1983 beim Hamburger Omnibus Verein

1982

1979

FFG/DB, ÖNV Bus Ü 80

1

1985

Prototyp – der Überlandbus der 80er Jahre,

Einsatz u.a. als Jasper-Werkbus und bei PVG-Wilster

auf dem Gelände der Hellbrookstraße.

2101 – 2194

1980

DB O 305

94

1992

Verkauft:

Bösche-> 2104, 2106 (07.1986)

Fuchs-> 2103 (10/1986), 2178, 2179 (05.1992)

PVG-> 2123 (9/1991), dort Wagen 244

VHH-> 2110, 2113, 2116, 2139, 2142, 2170 (09.1991)

2201 – 2295

1981

DB O 305

95

1992-93

Teilweise ab Ende 1991 noch eine Matrixanzeige erhalten.

Verkauft:

Bösche-> 2217, 2218, 2220 (07.1987)

Fuchs-> 2208, 2209 (03.1987), 2207 (02.1988)

2301 – 2310

 

 

 

(2311-2315)

1982

DB O 305

10

 

 

 

15

1992-94

 

 

 

09.1984

2301-2303 wurden schon 1981 gebaut und erst 1982 zugelassen.

2304-2310 orange Schalensitze.

Teilweise ab Ende 1991 noch eine Matrixanzeige erhalten.

Verkauft:

Bösche-> 2301, 2303 (04.1988)

Für die VHH mit deren Ausstattung bis Herbst 1984 vermietet, dann an die VHH verkauft worden.

2326 – 2350

1983

DB O 305

25

1993

Ab hier dunkelbraune Schalensitze.

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Umbau zum Schnellbus->

2327, 2333, 2349, 2350 (09.991), dort Wagen 6311 bis 6314.

Verkauft:

Utzt-> 2336 (08.1993), 2339 (10.1993)

Vermietet:

TOG für Fa. Marquardt-> 2335, 2349 (05.1989-08.1989),

2337 (05.1989-12.1990)

2401 – 2430

1984

DB O 305

30

1993-94

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Fahrzielbänder nicht mehr von Fa. Brosse, sondern Fa. Brona.

Umbau zum Schnellbus

-> 2411,2412,2415,2417,2424 (09.1991), dort Wagen 6421-6425

Verkauft:

TOG-> 2403,2420,2429,2430 (05.1990),dort Wg. 86-89,

TOG-> 2402, 2406 (09.1991), dort Wagen 96 und 97

2431 – 2450

1984/85

MB O 405

20

1994

Wagen 2434 Rußfilter

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Verkauft:

TOG-> 2433, 2435, 2436, 2437 (09.1991),

dort Wg. 98+99 & 101+102

2501 – 2505

1985

MB O 405

5

1994

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Verkauft:

Utzt-> 2504 (12.1994), 2505 (05.1995)

2506 – 2595

1985/86

MB O 405

90

1994-2002

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Wagen 2521 und 2522 Rußfilter

Verkauft:

TOG-> 2510,2517,2523,2528,2563,2568,2573 (09.1991),

dort  Wagen 103-109

TOG-> 2580,2583 (12.1995), dort Wagen 132 und 133

2575 beim Hamburger Omnibus Verein

2600

1986

MAN SL 202

1

09/1995

Dunkelbraune Schalensitze.

2601 – 2680

1986

MB O 405

80

1997-2003

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Wagen 2615-2620-Rußfilter

Verkauft:

Bösche-> 2641, 2646, 2659, 2669 (05.1993)

Utzt-> 2642, 2643, 2648, 2680 (07.1994)

ORD-> 2631 und 2674 (06.1995), dort Wagen 8697 und 8698

Jasper-> 2652 (08.2000), dort Wagen 85

1001 – 1003

1990

MB O 405 N

3

2000-03

Keine Rampe, Kruegerband auf Krueger Flip-Dot Matrixanzeige umgerüstet. Türanordnung wie beim MB O 405, Stufe im Mittelgang

1004 – 1006

1990

MAN NL 202

3

10/1995

Keine Rampe, Krueger Bandanzeige.

Türanordnung wie beim MAN SL 202, Stufe im Mittelgang

1011 – 1023

1991

MB O 405 N

13

2003

E-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

Wagen 1011 nach Unfall ausgemustert 07.2002

1101 – 1184

1991/92

MB O 405 N

84

2003-05
E-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrisanzeige
Serie ausgemustert ab 31.10.2005

1201 – 1290

1992

MB O 405 N

90

2006-08

E-Rampe teilweise umgerüstet auf H-Rampe

Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

Vermietet:

PVG-> 1254, 1259, 1275 (02.2002 - 10.2003)

Verkauft:

SBG->

1219, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1234, 1235, 1271 (06.2001), dort Wagen 40-53

1202 (11.2006) vermietet,ab (12.2006) verkauft, dort Wagen 8240

1265 (11.2006) vermietet,ab (01.2007) verkauft, dort Wagen 8242

1218 (01.2007), dort Wagen 8244

1211 (11.2007), dort Wagen 8241

1266 (12.2007), dort Wagen 8246

Jasper->

1254 (01.2008), dort Wagen 8172

1252 (04.2008), dort Wagen 8173

1274 (04.2008), dort Wagen 8174

1301 – 1350

1993

MB O 405 N

50

2007-08

E-Rampe umgerüstet auf H-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

Verkauft:

SBG->

1304 (12.2007), dort Wagen 8243

1348 (11.2008), dort Wagen 8253

1401 – 1421

1994

MB O 405 N

21

2009
E-Rampe umgerüstet auf H-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

Geplant war bis Wg. 1430, 1422-1430 wurden 65er Schnellbusse.

Verkauft:

SBG-> 1405 (06.2009), dort Wagen 8250

1601 – 1612

1996

EvoBus, MB O 405 N2

12

2010

H-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

1608 beim Hamburger Omnibus Verein

1701 – 1735

1997

EvoBus, MB O 405 N2

35

 

2011

H-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm, neuer Fahrerarbeitsplatz. Geplant war bis Wagen 1770, dafür 1801-1835.

Vermietet:

Jasper-> 1720, 1728 (12.2009) = 8330, 8331 (01.2010)

Verkauft:

SBG-> 1702 (02.2011) dort Wagen 8222

1709 beim Hamburger Omnibus Verein

1801 – 1835

1997/98

EvoBus, MB O 530

35

2002-04

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

1809 beim Hamburger Omnibus Verein

1840 – 1863

1998

EvoBus, MB O 530

24

2002-04

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

1871 – 1874

1998

09.2004

EvoBus, MB O 530

4

10/2005

H-Rampe, EURO 2 Norm, dreitürig, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige

ex Jasper Airport Express 23, 26,  28 und 29

1890 – 1892

1999

EvoBus, MB O 530

3

2002-04

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

Erst Leihgabe von MB (wegen hoher Fahrzeugausfälle der Serien

1801-1835 und 1840-1863), danach gingen sie in den Besitz über.

1900

 

1901 – 1905

 

1931 – 1932

1999

 

 

 

1999

05.2006

MAN NL 263

 

EvoBus, MB O 530

 

EvoBus, MB O 520 „Cito“

6

 

 

 

2

2012

 

 

 

05/2007

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrisanzeige, EURO 2 Norm

 

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrisanzeige, EURO 2 Norm

 

Leihgabe von EvoBus bis der MB O 530 K ausgeliefert wurde.

LAWO Flip-Dot Matrixanzeige

1906 – 1914

2000

EvoBus, MB O 530

9

2012-13

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

1915 – 1924

2001

EvoBus, MB O 530

10

2012-13

H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

1924 Euro 3 Motor

2201 - 2205

 

2206 - 2221

2001

 

2001/02

MAN NL 263

 

EvoBus, MB O 530

21

->09.2013

 

->05.2016

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

 

Wagen 2207 vorzeitig ausgemustert (25.04.2012)

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

Verkauft: SBG

2208 dort Wagen 8242, 11.2014

2230 - 2253

 

2254 - 2255

2002

EvoBus, MB O 530

 

MAN, NL 263

26

->03.2016

 

10.2013

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

Wagen 2234 und 2243 vorzeitig ausgemustert

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

2301 - 2341

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2342 - 2345

2003

EvoBus, MB O 530

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAN NL 263

45

->12.2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-> 04.2015

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

Leihwagen:

Fa. Jasper Mühlendamm-> 2301, 2302 (12.2012->12.2013)

Fa. Jasper Mühlendamm-> 2322, 2323 (04.2013->12.2013)

Verkauft: Fa. Jasper

2314 dort Wagen 8361, (03.2015)

2321 dort Wagen 8362, (03.2015)

2322 dort Wagen 8363, (03.2015)

2323 dort Wagen 8364, (03.2015)

2325 dort Wagen 8365, (03.2015)

2331 dort Wagen 8366, (03.2015)

2340 dort Wagen 8367, (03.2015)

Verkauft: SBG

2341 dort Wagen 8221, 03.2015

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

Der Wagen 2345 wurde wegen eines Brandschadens vorzeitig

ausgemustert.

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

Verkauft: SBG

2342 dort Wagen 8222, (03.2015)

2343 dort Wagen 8223, (03.2015)

2371 -2373

8/2003

EvoBus, MB O 530 BZ

3

07.2010

Probefahrzeuge/Brennstoffzellenbusse, HH-QT 131-133

LAWO Flip-Dot Matrixanzeige

2374 -2376

 

 

2377 -2379

08.2003

02.2006

 

08.2003

02.2006

EvoBus, MB O 530 BZ

 

 

EvoBus, MB O 530 BZ

3

 

 

3

-> 06.2008

 

 

07.2010

Probefahrzeuge/Brennstoffzellenbusse

ex Stuttgarter Straßenbahn, HH QT 220-222

LAWO Flip-Dot Matrixanzeige/weiß

Probefahrzeuge/Brennstoffzellenbusse

ex Stockholmer 5501-5503, HH QT 223-225

LAWO LCD Matrixanzeige

2401 - 2414

 

2415 - 2423

 

2424 - 2439

2004

EvoBus, MB O 530

 

EvoBus, MB O 530

 

MAN, NL 263

39

 

 

-> 07.2017

 

-> 05.2017

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

 

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

 

Klima, H-Rampe, , LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

2501 - 2503

 

2504 - 2513

 

2514 - 2520

 

2521 - 2523

 

2524 - 2535

2005

EvoBus, MB O 530

 

EvoBus, MB O 530

 

EvoBus, MB O 530

 

EvoBus, MB O 530

 

Van Hool, A 330

35

-> 12.2017

 

-> 03.2018

 

-> 08.2017

 

-> 12.2017

 

-> 04.2017

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 4 Norm (Testwagen)

 

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige,  EURO 3 Norm.

ab hier serienmäßig gelbe Haltestangen

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige,  EURO 3 Norm.

 

Klima, H-Rampe, , LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm,

rote Haltestangen. Wagen 2521-2523 3-türig, Turmmotor

Klima, H-Rampe, , LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

2601 - 2605

 

2606 - 2635

 

8029 - 8030

8032

2006

 

 

 

Zugang

01.2018

EvoBus, MB O 530

 

EvoBus, MB O 530 „Facelift“

 

EvoBus, MB O 530

5

 

30

 

3

-> 04.2018

 

-> 08.2018

 

-> 05.2018

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige EURO 3 Norm.

 

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

 

H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

ex Fa. Jasper Fahrzeuge.

8126

2004

Zugang

01.2018

EvoBus, MB O 530

1

03.2018

H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

ex Fa. Jasper Fahrzeug.

8050

8184 - 8185

2005

Zugang

01.2018

EvoBus, MB O 530

3

-> 05.2018

H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 3 Norm.

ex Fa. Jasper Fahrzeuge.

2701 - 2702

 

 

 

 

 

2703 - 2763

 

 

 

 

8113 - 8116

8119 - 8120

8122 - 8124

8140

8165 - 8166

2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugang

01.2018

 

 

 

EvoBus, MB O 530 K „Facelift“

 

 

 

 

EvoBus, MB O 530 „Facelift“

 

 

 

EvoBus, MB O 530 „Facelift“

 

 

 

 

63

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12

 

 

 

 

01.2015

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

Vermietet:

ORD -> 2701 dort Wagen ORD 0790 (12.2011->01.2015)

ORD -> 2702 dort Wagen ORD 0791 (12.2011->01.2015)

Verkauft:

VHH -> 2701 dort Wagen 0790 (01.2015)

VHH -> 2702 dort Wagen 0791 (01.2015)

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

Der Wagen 2745 wurde wegen eines Brandschadens vorzeitig

ausgemustert.

Wagen 2718 und 2733 noch als Fahrschulwagen im Dienst.

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

ex Fa. Jasper Fahrzeuge.

 

 

2801 – 2829

 

 

8010 - 8014

8169, 8175

8283 - 8287

2008

 

 

Zugang

01.2018

01.2020

EvoBus, MB O 530 „Facelift“

 

 

EvoBus, MB O 530 „Facelift“

 

EvoBus, MB O 530 „Facelift“

29

 

 

7

 

5

 

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

Wagen 2803 wurde mit den "City-Star ECO" Sitzen ausgeliefert.

Ab Wagen 2808, 2812-2829 geteilte Karosseriebeblechung.

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

ex Fa. Jasper Fahrzeuge.

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige, EURO 5 Norm.

ex Fa. SBG Fahrzeuge.

 

 

Beiwagen

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Baujahr

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

201-212

1927/28

Andersen/Uerdingen

12

1943-52

213-215

3

1943-44

Übernahme 01.01.1930: ex HVG A – C

216-217

1927

Buschbaum/Hannover

2

Übernahme 18.10.1937: ex VAGA 9-10

218-220

1935

Andersen/Kiel

3

1943-48

Übernahme 18.10.1937: ex VAGA 12, 14, 15

 

 

Reisebusse

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Baujahr

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

1-2

1935

Opel Blitz

2

an die Wehrmacht

3-15

1936

Daimler-Benz LO 2600

13

1938

kleine Busse, rot/créme, 1938 an die Wehrmacht

16

1936

Magirus-Deutz

1

an die Wehrmacht

17-19

1936/37

Daimler-Benz LO 3200

3

an die Wehrmacht

20

1938

MAN NF

1

an die Wehrmacht

21-22

1939

Magirus-Deutz O 145

2

an die Wehrmacht

23

1939

Büssing/NAG Gelenkzug

1

1943

im Krieg zerbombt

 

 

O-Busse

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Baujahr

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

301-310

1949

Henschel/Wegmann 6500

10

1959

1959 nach Baden-Baden (8 Wagen)

311

1952

Büssing 5000 TU – Umbau

1

1959

331-335

1953

Henschel/NWF Doppeldecker

5

1956

1957 nach Erfurt, dort ohne Oberdeck

 

 

Schnellbusse

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Baujahr

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

286 -295

6200 - 6209

04.-06.55

1958/59

Daimler-Benz O 321 H,

2. Serie

10

02.-03.1961

Verkauft:

6207, 6209 (06.1960) --> Mullikas, Quickborn

6210 - 6229

03.1957

Daimler-Benz O 321 H,

6. Serie

20

07.-12.1962

6230 - 6249

07.1957

Daimler-Benz O 321 H,

7. Serie

20

06.-12.1962

6250 - 6254

09.1957

Daimler-Benz O 321 H,

8. Serie

5

07.-12.1962

6255 - 6264

04.1958

Daimler-Benz O 321 H,

9. Serie

10

09.-12.1962

Ab 01.1963: 6262 = Fahrschulwagen 290

6265 - 6284

10.1958

Daimler-Benz O 321 H,

10. Serie

20

09.-12.1962

6283 beim Österreichischen Omnibus Museum ÖOM

ex Dr. Richard K 650

6285 - 6301

11.1958

Daimler-Benz O 321 H,

11. Serie

17

11.-12.1962

6390 - 6399

09.1959

Daimler-Benz O 321 H,

12. Serie

10

12.1962

ex Stadtbus 6620-6629 seit 02.1959

6380 - 6389

09.1959

Daimler-Benz O 321 H,

5. Serie

10

07.-11.1961

ex Stadtbus 6600-6609 seit 03-05.1959, ex Stadtbus 225-234

seit 02.1957

5099

10.1959

Magirus-Deutz, Saturn II

Typ „Hamburg“

1

11.1965

Blau/gelber Schnellbus-Prototyp Typ „Hamburg“

BS-DA 483

12.1959

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

1

1960

Schnellbus-Prototyp Typ „Hamburg“

5100 - 5164

1960/61

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

65

10.66-05.67

Verkauft:

5149 (10.1966), 5158 (04.1967), 5160 (05.1967) --> Berbig

5199

1961

Büssing 11R / U7 H

Typ „Hamburg“

1

10.1967

Probewagen

5200 - 5278

1962

Magirus-Deutz, Saturn II

Typ „Hamburg“

79

04.69-05.70

20x Umbau zu Stadtbus durch Ausbau von 2 Doppelsitzen

gegenüber der Mitteltür und Beseitigung der

„Schnellbus“-Aufkleber: 2200, 2203, 2204, 2210, 2215,

2216, 2220, 2223, 2227, 2228, 2230, 2232, 2235, 2243,

2244, 2249, 2252, 2253, 2267, 2274

Verkauft:

5209 (04.1968), 5247 (09.1969) --> Pelka

5260 (06.1968), 5270 (08.1968) --> Roßbalson

5277 (09.1969) --> Berbig

5300 - 5329

1962

Magirus-Deutz, Saturn II

Typ „Hamburg“

30

12.68-05.71

Reisefähig

2x Umbau zu Stadtbus durch Ausbau von 2 Doppelsitzen

gegenüber der Mitteltür und Beseitigung der

„Schnellbus“-Aufkleber: 2319, 2325

Verkauft:

5307 (01.1970) --> TOG 27 --> Marquardt

5310 (05.1969) --> Berbig

5321 (02.1967), 5322 (10.1969) --> Roßbalson

5198 - 5199

1963

Daimler-Benz O 322

– Schnellbus

2

10.1969

Probewagen

5498 - 5499

1965

Magirus-Deutz 150 S 10

Typ „Hamburg“

2

01.66+01.72

Probewagen, Fahrtzielbandautomatik

5501 - 5516

1965

Magirus-Deutz 150 S 10

Typ „Hamburg“

16

01.–10.1972

5507-5516: reisefähig mit Gardinen, Gepäcknetzen,

Reservereifenfach, Werkzeugfach

5x Umbau zu Stadtbus durch Ausbau von 2 Doppelsitzen

gegenüber der Mitteltür und Beseitigung

der „Schnellbus“-Aufkleber:

2505, 2511, 2513, 2514, 2515

Verkauft:

5500 (01.1972) --> Berbig

5501 (01.1972), 5503 (01.1974), 5508 (04.1972),

5512 (07.1971) --> Pelka

5505 (01.1971) --> Wenk, Wangelau

5509 (05.1971) --> Quandt, Wilster

5600

1966

Magirus-Deutz 150 S 10

Typ „Hamburg“

1

12.1971

Probewagen, Fahrtzielbandautomatik

Verkauft:

5600 (12.1971) --> Roßbalson

5701 - 5719

1967

Magirus-Deutz 150 L 12

Typ „Hamburg“

19

10.72–06.73

Fahrtzielbandautomatik

5701-5703: reisefähig mit Gardinen, Gepäcknetzen,

Reservereifenfach, Werkzeugfach

Verkauft:

5702 (06.1973) --> Schlachter

(Umbau zum Stadtbus für Li. 262 bzw. 276)

5711 (11.1972) --> Quandt, Wilster

5702 beim Hamburger Omnibus Verein

5714 beim Österreichischen Omnibus Museum ÖOM

ex Dr. Richard R 909

5801 - 5833

2801 - 2833

1968

Büssing Präfekt 11,

Standard

33

1974/75

Umbau zum Stadtbus 1969-71 durch Umlackierung

und Herausnahme einiger Sitze bzw. Ersatz von

Doppel- durch Einzelsitze.

Verkauft:

Hassa-> 2811, 2820

Fuchs-> 2817, 2824

Quandt-> 2818

2817 beim Hamburger Omnibus Verein

6901 - 6931

1969

Büssing Präfekt 11,

Standard

31

1975

Verkauft:

Rohweder-> 6916, 6922, 6925, 6926, 6931 (03.1975)

5901 - 5976

1969

Magirus-Deutz, 170 S 10 H

76

1975

5971-5976 -> 7971-7976 (nur 1971, „Schnellbus“-Schriftzug

entfernt und Herausnahme von 2 Doppelbänken gegenüber

der Mitteltür für den Kinderwagenplatz)

5991 - 5994

1969

Magirus-Deutz, 110 E 6

4

1975-76

Kleinbusse für Linien 47+48

5993 beim Hamburger Omnibus Verein

6101 - 6120

1970/71

DB O 305

20

1975-77

5101 - 5123

1971

Magirus-Deutz, 170 S 10 H

23

1975

Verkauft:

Berbig-> 5105, 5113, 5120 (06.1975)

5103 beim Hamburger Omnibus Verein

6201 - 6210

1973

DB O 305

10

1979

6301 - 6305

1973

DB/FFG , O 309 D

5

1982
Bergziegen

6401 - 6430

1974

DB O 305

30

1980-82

Ab hier serienmäßig mit Automatikgetriebe.

6501 - 6575

1975

DB O 305

75

1982-84

6001 - 6025

1980

DB O 305

25

1988

Geräuschdämmende Lochrasterdecke

6306 - 6310

1981

DB/Jessen O 309 D

5

10/1990

Bergziegen,

Verkauft:

PVG-> 6306-6310 (10.1990), dort 246-250

6101 - 6155

1982

DB O 305

55

1994

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

6311 - 6314

1984

09.1991

DB O 305

4

1994

ex HHA Wagen 2327, 2333, 2349, 2350

6401 - 6420

1984

DB O 305

20

1994

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

6416 beim Hamburger Omnibus Verein

6421 - 6425

1984

09.1991

DB O 305

5

1994

ex HHA Wagen 2411, 2412, 2415, 2417, 2424

6501 - 6584

1994

MB O 405 N

84

2008-10

E-Rampe umgerüstet auf H-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

Wagen 6524 vom 12.01.09-27.01.09 abgestellt gewesen.

Geplant waren die Wagen 6501-6575,

neun Wagen fehlten (1422-1430).

25 Fahrzeuge wurden ab ca. 08/2007 aufgearbeitet.

6502, 6504, 6506, 6513, 6515, 6520, 6526, 6527, 6531,

6533, 6536, 6543, 6544, 6545, 6547, 6549, 6553, 6560,

6561, 6564, 6567, 6570, 6572, 6577, 6580. 

6502 beim Hamburger Omnibus Verein

6401 - 6403

2004

EvoBus, MB O 530 MÜ

3

-> 12.2017

Klima, EURO 3 Norm, Außenschwenktüren,

LAWO LCD Matrixanzeige

6404 - 6420

2005

EvoBus, MB O 530 MÜ

17

-> 01.2018

Klima, EURO 3 Norm, Außenschwenktüren,

LAWO LCD Matrixanzeige

 

 

Gelenkbusse

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Baujahr

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

1981

1975

FFG/DB

1

1/1983

Prototyp – VÖV -  Niederflur-Schubgelenkbus

„Urban-Gelenkbus“, verschrottet auf Btf. Mesterkamp

7001 – 7025

7026 – 7035

1979

DB O 305 G

35

1992

Geräuschdämmende Lochrasterdecke. Zwischen Anfang 1987 bis Ende 1988 wurden die Wagen 7002-07, 09-10, 13, 15-20, 22, 24, 26, 29 und 7033 generalüberholt. Zu erkennen am neuen Lack und der Dreikammerrückleuchten am Heck.

7201 – 7240

1982

DB O 305 G

40

1992-93

Spar-Version, braune Kunstledersitze.

Teilweise ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

7211 beim Hamburger Omnibus Verein

7701 – 7750

1987

MB O 405 G

50

2001-02

Alle Fahrzeuge ab Ende 1991 eine Matrixanzeige erhalten.

Verkauft:

KViP->. 7708 (10.1998), 7707 (11.1998), dort Wagen 222 und 225

7101 – 7147

1992

MB O 405 GN

47

2004-08

E-Rampe, Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

Der 7108 ist als letzte am 19.01.2008 ausgemustert.

7301 – 7328

1993

MB O 405 GN

28

2007-09

E-Rampe umgerüstet auf H-Rampe,

Krueger Flip-Dot Matrixanzeige

7001 – 7005

 

7006 – 7027

2000/01

MAN, NG 313

 

EvoBus, MB O 530 G

27

2011-13

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm

 

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 2 Norm,

7024 Euro 3 Motor

Wagen 7021 am 22.01.2007 ausgebrannt

Wagen 7025 am 01.08.2011 nach Motorschaden ausgemustert

7025-7027 erst eine Leihgabe von MB

(wegen hoher Fahrzeugausfälle der Wagen 7006-7024),

danach gingen sie in den Besitz der HOCHBAHN über.

Leihwagen:

Fa. Jasper-> 7006 für 7214 (09.2010)

Fa. Jasper-> 7019 (12.2010 bis 04.2012)

7201 - 7205

 

7206 - 7224

2001/02

MAN, NG 313

 

EvoBus, MB O 530 G

24

>10.2014

 

->05.2016

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm

 

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm
7213 war nach Unfall (10.2004), erst (10.2005) wieder
in den Einsatz gekommen (neuer Nachläufer).

Leihwagen: Fa. Jasper

7213, 12.2008 -> 05.2012 / 07.2012 -> 12.2013

7214, 12.2008 -> 01.2009

7218, 04.2013 -> 12.2013

7230 - 7236

 

 

 

 

 

7237 - 7238

2002

EvoBus, MB O 530 G

 

 

 

 

 

MAN, NG 313

9

->07.2015

 

 

 

 

 

>10.2014

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm

Wagen 7232 vorzeitig ausgemustert worden (24.04.2012).

Leihwagen: Fa. Jasper

7230, 12.2012 -> 12.2013

7234, 12.2008 -> 01.2009

7236, 12.2012 -> 12.2013

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm

7351 - 7358

 

 

 

 

 

 

7359 - 7360

2003

EvoBus, MB O 530 G

 

 

 

 

 

 

MAN, NG 313

9

->03.2017

 

 

 

 

 

 

2014/15

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm

Leihwagen: Fa. Jasper

7353, 12.2013 -> 05.2016

7354, 12.2008 -> 05.2012

7355, 12.2008 -> 12.2013

7357, 12.2008 -> 05.2012

7358, 01.2015 -> 05.2016

Klima, H-Rampe, LAWO Flip-Dot Matrixanzeige, EURO 3 Norm

7401 - 7414

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7415 - 7420

 

7421 - 7425

2004

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugang

2012

EvoBus, MB O 530 G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAN, NG 313

 

EvoBus, MB O 530 GÜ

20

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

->12.2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

->03.2017

 

01.2015

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm

Vermietet:

WiBus-> 7409-7412 (10.2004)

Verkauft:

WiBus-> 7409-7412 (08.2005)

Leihwagen: Fa. Jasper

7401, 12.2008 -> 03.2013

7402, 12.2013 -> 03.2017

7403, 12.2008 -> 07.2012

7408, 01 2009 -> 03.2017

7413, 12.2008 -> 12.2013

7401- Kleiderbus, nicht mehr im Linieneinsatz (12.2012)

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige, EURO 3 Norm

Wagen 7415 am 22.01.2007 ausgebrannt.

ex FBG Gelenkbusse

Leihwagen: Fa. Jasper

7421-7425, 04.2012 -> 01.2015

7501 - 7510

2005

EvoBus, MB O 530 G

10

->12.2017

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige,, EURO 3 Norm

Leihwagen: Fa. Jasper

7502, 12.2013 -> 06.2017

7505, 05.2010 -> 11.2017

7506, 10.2012 -> 12.2013 / 01.2015 -> 12.2017

7507, 12.2008 -> 10.2017

7509, 10.2012 -> 10.2017

7601 - 7605

2006

EvoBus, MB O 530 G

5

-> 05.2018

Klima, H-Rampe, LAWO LCD Matrixanzeige,, EURO 3 Norm

Leihwagen: Fa. Jasper

7605, 12.2013 -> 12.2017

7701 - 7705

7706 - 7710

2007

EvoBus,

MB O 530 G „Facelift“

10

-> 05.2018

->06.2019

Klima, H-Rampe, LAWO LED Matrixanzeige,

7701-7705 EURO 4 Norm, 7706-7710 EURO 5 Norm

Leihwagen: Fa. Jasper

7701, 12.2013 -> 11.2017

7705, 12.2013 -> 12.2017

7051 - 7052

2010

EvoBus, MB O 530 GDH

2

10.2016

Diesel-Hybrid-Busse, Klima, H-Rampe, EEV

LAWO LED Matrixanzeige, rote Sitzpolster

Wagen 7051 ist am 02.02.10 per Tieflader ausgeliefert.

Wagen 7052 ist am 12.02.10 per Tieflader ausgeliefert.

Pressevorstellung:

Mit Wagen 7052 am 15.03.10. Ort: Rathausmarkt.

7151 - 7153

2011

EvoBus, MB O 530 GDH

3

10.2016

Diesel-Hybrid-Busse, Klima, H-Rampe, EEV-Motor

LAWO LED Matrixanzeige, rote Sitzpolster

Wagen 7151 bis 7153 im Bestand

 

 

 

 

 

 

 

 

Doppelgelenkbusse

 

nach oben     Stadtbusse     Schnellbusse     Gelenkbusse     Doppelgelenkbusse

 

Wagen Nr.

Zugang

Fahrzeugtyp

Anzahl

Abgang

Bemerkungen

7400

8400

2004

04.2008

Van Hool, AGG 300

1

1

09.2004

12.2016

Vorführwagen Klimaanlage, DAF Euro 3, Hanover LED Anzeige

LAWO Flip-Dot Matrixanzeige/weiß

8501 - 8510

2005/06

Van Hool, AGG 300

10

->12.2017

Klimaanlage, DAF Euro 3, LAWO LCD-Anzeigen, H-Rampe

Pressevorstellung:

Mit Wagen 8501 am 06.12.2005. Ort: Hbf/ZOB

8701 - 8715

2007

Van Hool AGG 300

15

->09.2018

Klimaanlage,DAF Euro 5,LAWO LED-Anzeigen, H-Rampe

9201 - 9202

2012

Hess, Lightram Hybrid

2

03.2015

Klimaanlage, Cummins ISL 8.9 E 5,

LAWO LED-Anzeigen, H-Rampe

 

 

 

Sonstige Bemerkungen:

Fahrschuleinrichtung:

6814-6819, 1109-1110, 1250-1260, 1336-1337, 2021-2025, 2251-2256, 2304-2310, 2594-2595, 1151-1154, 1321-1325,

2508, 2606, 2718, 2732, 2733, 2749, 2750, 1020, 1022, 1111,

 

In Weiß geliefert:

2648-2650, 2657-2660, 2667-2670, 2678-2680, 1178-1184, 1257-1261, 1301-1305, 1906-1910, 7006-7010, 7136-7140,

7326-7328, 7603, 8501-8510, 8701-8715, 1141-1144, 7051-7052, 7151-7153, 7361.

 

 

 

Werkbusse für die Norddeutsche Affinerie

1905 (10/1974-03/1975)

1955 (10/1974-03/1975)

1958 (09/1974-03/1975)

1093 (03/1975-05/1976)

1094 (03/1975-01/1977)

1096 (03/1975-05/1976)

1055 (05/1976-03/1977)

1329 (01/1977-08/1980)

1108 (05/1976-03.1977)

1330 (03/1977-10/1980)

1328 (08/1980-10/1980)

1331 (03/1977-09/1980)

1400 (10/1980-05/1982)

1399 (10/1980-05/1982)

1398 (09/1980-05/1982)

1627 (05/1982-02/1986)

1628 (05/1982-02/1986)

1629 (05/1982-02/1986)

1915 (02/1986-06/1988)

1916 (02/1986-06/1988)

1920 (02/1986-06/1988)

2014 (06/1988-02/1992)

2041 (06/1988-02/1992)

2042 (06/1988-02/1992)

2127 (02/1992-03/1993)

2128 (02/1992-03/1993)

2247 (02/1992-03/1993)

2328 (03/1993-10/1993)

2334 (03/1993-10/1993)

2404 (03/1993-10/1993)

2445 (10/1993-10/1994)

2446 (10/1993-10/1994)

2450 (10/1993-10/1994)

1004 (10/1994-05/1995)

1005 (10/1994-05/1995)

1006 (10/1994-05/1995)

 

Tauschwagen für die 18er Citaro`s

 

1.Tausch in 01.2002 für 11 Fahrzeuge

Die Wagen wurden ausgemustert:

01.2002: 1802, 03, 04, 17, 22, 23, 27, 28, 40, 51 und 61 


2.Tausch in 08.2002 für 16 Fahrzeuge

Die Wagen wurden ausgemustert:

08.2002: 1801, 05, 06, 08, 09, 13, 14, 15, 16, 29, 30, 49, 54, 56, 62 und 90

 

3.Tausch von 03.2003 bis 06.2003 für 21 Fahrzeuge

Die Wagen wurden ausgemustert:

03.2003: 1831, 33

04.2003: 1807, 11, 12, 19, 21, 25, 26, 32, 58, 92

05.2003: 1824, 34, 35, 43, 45, 50, 55, 59

06.2003: 1863



4.Tausch von 08.2004 bis 11.2004 für 14 Fahrzeuge

Die Wagen wurden ausgemustert:

08.2004: 1810, 18, 41, 42, 44, 46, 48, 53, 60

09.2004: 1820, 52, 91

11.2004: 1847, 57 

 

5.Tausch in 10.2005 für 4 Fahrzeuge für Wagen von ex Fa. Jasper

Die Wagen wurden ausgemustert:

10.2005: 1871, 1872, 1873, 1874  

Dafür kamen die Wagen 2514 bis 2517.

Serien der 18er Citaro`s
1801-1835 = 35
1840-1863 = 24
1890-1892 = 03
Gesamt = 62 Fahrzeuge

Anzahl der getauschten Fahrzeuge
1.Tausch = 11
2.Tausch = 16
3.Tausch = 21
4.Tausch = 14

5.Tausch = 04
Gesamt = 62 + 4 = 66 Fahrzeuge

 

 

 

 

 

 

 

                                                 

 

Angaben ohne Gewähr! © Hamburger Fuhrparklisten 2005-heute  

 

homepagelogo

Hamburger Fuhrparklisten

http://www.hamburger-fuhrparklisten.de/